Mit deiner verbindlichen Anmeldung
wirst du ein Teil unseres musikalischen Miteinanders in Halberstadt- ohne Wenn und Aber und bist bei allen Programmpunkten fest eingeplant. Es gibt keinen Ausweg, du hast dich für die volle Symphonie, jeden Takt, jede Note und das Beisammensein mit deinen musikalischen Freunden entschieden! Wir zählen auf dich!
Nachfolgend also alle nötigen Infos. Anmeldung ganz unten. Und los geht‘s:
Startplan
Freitag, 04.07.2025
- Anreise
- ab 18:00 Treff im Biergarten oder Restaurant »Halberstädter Hof« - wer mag mit Kanne zum Musizieren nach Lust und Laune.
Sonnabend, 05.07.2025
- 09:00 Treff Gymnasium Martineum Halberstadt (Möglichkeit, drinnen oder draußen zu spielen), Teilnahmestempel für Verpflegung abholen, Hut dabei?
- 09:45 Offizielles Hallo!
- 10:00 – 12:00 Probe
- 12:00 – 13:30 Pause und Mittagessen
- 13:30 – 15:00 Probe
- 15:00 – 15:30 Pause und Kaffee & Kuchen
- 15:30 – 16:30 Probe
- 16:30 – 17:00 Pause bzw. bei gutem Wetter kurzer Umzug auf den Johannesbrunnen direkt vor dem Martineum zur Abschlussprobe
- 17:00 – 18:00 Abschlussprobe bzw. »Hut-Konzert für den SV Martineum/ Förderverein des Martineums“ mit Gästen/Familien/Freunden
- 18:30 Abendessen, satt wird jeder - wenn nicht - selbst schuld
- 19:00 – 00:00 »Feier-Abend« mit DJ im Martineum, Übergabe Staffelstab (Sperrstunde 00:00)
Sonntag, 06.07.2025
- 10:30 Treff Domplatz Halberstadt (3 Minuten Fußweg vom Martineum)
- 11:00 – 11:30 Sitzplätze richten, frühschoppen, warm blasen etc.
- 11:30 – 12:30 Konzert zum Frühschoppen »remembrance – MUSIK MIT FREUNDEN« im Rahmen von »Ton am Dom« auf dem Domplatz Halberstadt
- 12:30 spätschoppen und Abreise
Startgeld für Musikerinnen und Musiker sowie Gäste - 50 EUR pro Person
beinhaltet
- Verpflegung am Sonnabend: Kaffee ab 09:00, mittags: warmes Leckeres aus der Gulaschkanone UND eine vegetarische Variante gibt’s auch; nachmittags: Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, abends: Gegrilltes & Co, Grünzeug, Salate, Sattmacher; Achtung: Getränke (Bier, Wein, Sekt und Selters, Kurze) gibt‘s separat zu kaufen (Bereitstellung durch regionalen Lieferanten)
- Reinigungs- und Energiekosten Martineum
- pauschale Kosten (Website, Buffettische, Küchentücher, Servietten etc. pp.)
Unterkunft
Bitte bucht eure Unterkunft möglichst schnell! Mit der alljährlichen Veranstaltung »Ton am Dom« werden an diesem Wochenende viele Gäste in Halberstadt erwartet. Hier sind einige (der Entfernung vom Martineum nach aufsteigend geordnete) Empfehlungen:
Hotels
- Hotel »Abtshof«
- Hotel garni »Am Grudenberg«
- Hotel St. Florian
- Hotel garni »Ambiente«
- Hotel »Antares«
- Hotel und Pension Am Burchardikloster
- Pension Victoria
- Pension Am Roseneck
Weitere Pensionen und Ferienunterkünfte findet ihr online.
Wohnmobilstellplätze
- Am Düsterngraben (5 Stellplätze gleich an der Domplatzmauer)
- Walther-Krienitz-Platz (5 Stellplätze, 800 m vom Zentrum)
- Am Erlebnisbad (6 Stellplätze, etwas außerhalb des Stadtzentrums),
- Campingplatz am Halberstädter See (3 Stellplätze, ziemlich weit draußen)
Unterkunftstechnisch hilft euch auch die Seite der Touristeninformation oder die HaWoGe.
Ahas
- Hutgeld: Am Samstag und Sonntag eingenommenes Geld wird abzüglich der Kosten, die ggf. nicht mit dem Startgeld abgedeckt werden, vollumfänglich an den SV Martineum/den Förderverein des Gymnasiums Martineum gespendet, welches uns die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung stellt.
- Sollte Sonntag Schlechtwetter sein: keine Aufführung = kein Hutgeld. Grrrr.
- Parkmöglichkeiten Nähe Martineum: Parkplatz Domplatz; mögliche Parkplätze in der Umgebung mit Laufweg von maximal 8-10 Minuten zum Martineum und zum Domplatz.
- Jederzeit möglich ist eine Anfahrt zum Martineum, um Leute und Instrumente vor dem Gebäude abzusetzen und dann wieder wegzufahren.
- Taxi für Samstagabend: Braucht ihr nicht, alles ist fußläufig zu erreichen.
- Noten: VOR ORT WIRD ES KEINE NOTEN geben! Nach Anmeldung checken wir die Besetzung und stellen euch die Noten zur Verfügung.
To dos
- Startgeld 50 EUR überweisen SOFORT mit Anmeldung auf Konto: Kathleen Zimmer, DE30 2703 2500 0000 0149 70 (Betreff bei Überweisung: Name der Teilnehmerin/des Teilnehmers, für welche das Startgeld bezahlt wird. Falls für mehrere Personen überwiesen wird, bitte alle vollständigen Namen angeben.)
- Becherchen mitbringen, gern auch persönliches Besteck (nachhaltig)
- Gut beHütet anreisen - so erkennen wir einander schneller und: Der Hut steht ihr (auch ihm natürlich) gut!
Anmeldung
Anmeldeschluss: einschließlich 31.03.2025
Bitte gib im Feld »Nachricht« unbedingt an:
1) aus welchem Verein (oder ehemaligen Verein) du kommst
2) welches Instrument und welche Stimme du spielst/spielen möchtest
3) ob du Vegetarier bist
4) wenn du zum Konzert auf dem Domplatz am Sonntag, den 06.07.2025, NICHT mitspielen kannst
Mit dieser Anmeldung erklärst du dich bereit, weitere Infos per E-Mail-Newsletter an die angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten und auf der Seite »Dabeisind« mit Instrument und Stimme genannt zu werden. (Wenn letzteres nicht, genügt eine kurze Info - kein Ding!)